EINLEITUNG
Diese Datenschutzerklärung legt dar, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und schützen. Außerdem werden die Prinzipien und Ziele der Datenerfassung erläutert.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage des geltenden Rechts, insbesondere der Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates (EU) 2016/679 vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG ("RODO") und des Gesetzes vom 10. Mai 2018 über den Schutz personenbezogener Daten ("Gesetz").
WER VERWALTET IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?
Verwalter, d.h. das über die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten entscheidende Subjekt ist die VGL Solid Group Sp. z o.o. mit Sitz in Gdynia, Adresse: al. Zwycięstwa 237/7, 81-521 Gdynia, eingetragen in das Unternehmerregister des Amtsgerichts Gdańsk-Nord in Gdańsk, VIII Abteilung für Handelssachen des Landesgerichtsregisters unter der Nummer: 0000417172, REGON: 221639656, NIP [POLN. STEUERIDENTIFIKATIONSNUMMER]: 5862276582, Stammkapital: 505.000,00 zł.
WIE KANN MAN UNS KONTAKTIEREN?
Schreiben Sie uns oder rufen Sie an:
Korrespondenzadresse: VGL Solid Group Sp. z o.o., al. Zwycięstwa 237/7, 81-521 Gdynia, Polen
E-Mail-Adresse: info@vgl-group.com
Tel.: +48 58 735 95 00.
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten eingestellt, an den Sie sich direkt wenden können, indem Sie an folgende E-Mail-Adresse schreiben: biuro@abi-info.pl
WOHER HABEN WIR IHRE DATEN?
Die personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen erfassen, stammen direkt von Ihnen oder aus öffentlich zugänglichen Quellen.
Welche Daten werden verarbeitet?
Wir sammeln folgende Daten: Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und andere Kontaktinformationen sowie Firmenname, Position in der Firma, Firmenadresse, Firmen-E-Mail-Adresse und Telefonnummer (falls Firma vorhanden).
Wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist, können wir von Ihnen auch noch weitere Informationen einfordern, z.B. für Buchhaltungs- oder Steuerzwecke.
Wir verarbeiten keine spezifischen Kategorien von personenbezogenen Daten, die die ethnische oder rassische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen, Gewerkschaftszugehörigkeit, genetische, biometrische, gesundheitliche, sexuelle oder Daten zur sexuellen Orientierung offenbaren, und bitte stellen Sie uns solche Daten nicht zur Verfügung.
WELCHE SIND DIE ZWECKBESTIMMUNGEN UND RECHTSGRUNDLAGEN FÜR DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, weil dies notwendig ist, um den mit Ihnen geschlossenen Vertrag zu erfüllen oder Maßnahmen vor Vertragsabschluss zu ergreifen, einschließlich der Bearbeitung von Anmeldungen und Anfragen, die Sie an uns richten oder der Bearbeitung von Reklamationen, falls Sie eine solche Reklamation vornehmen.
Darüber hinaus sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen, z.B. für Buchhaltungs- und Steuerzwecke, zu verarbeiten.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auch für die unten aufgeführten Zwecke, und zwar auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an: der Bestimmung der Qualität des Kundenservice; der Gewährleistung der IT-Sicherheit; der Vermarktung unserer Dienstleistungen an Kunden; der Bestimmung, Untersuchung oder Abwehr von Ansprüchen; der Speicherung von Daten für Archivierungs-, Analyse-, Statistik- und Beweiszwecke (zu Ermittlungszwecken) und der Gewährleistung der Rechenschaftspflicht.
In den übrigen Fällen erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Basis Ihrer Einwilligung.
MARKETING
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für Marketingzwecke, an denen wir ein berechtigtes Interesse als Rechtsgrundlage haben. Diese Aktionen können unter anderem das Anzeigen von Marketinginhalten, das Versenden von Mitteilungen über unsere Produkte, Dienstleistungen, Kampagnen, Werbeaktionen, Wettbewerbe und Kundenzufriedenheitsumfragen oder andere Direktmarketingaktivitäten für Waren und Dienstleistungen (elektronische kommerzielle Kommunikation und Telemarketingaktivitäten) umfassen.
Wenn Sie dem Erhalt kommerzieller Mitteilungen per E-Mail, SMS und anderen elektronischen Mitteln zugestimmt haben, werden Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Zustimmung zum Zwecke der Zusendung solcher Mitteilungen verarbeitet. Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke zu unterbinden.
SIND SIE VERPFLICHTET, UNS PERSONENBEZOGENE DATEN ZUR VERFÜGUNG ZU STELLEN?
Ihre Bereitstellung personenbezogener Daten, einschließlich der im Kontaktformular als obligatorisch gekennzeichneten, ist freiwillig, aber notwendig, um die im Abschnitt "Welche sind die Zweckbestimmungen und Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten" genannten Aktionen durchzuführen?
Wenn Sie uns nicht die erforderlichen Informationen zur Verfügung stellen, können wir möglicherweise keinen Vertrag abschließen, unsere Dienstleistungen erbringen oder andere Maßnahmen für Sie ergreifen.
WELCHE RECHTE HABEN SIE IN BEZUG AUF DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN?
Im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben Sie Recht auf: den Zugriff auf den Inhalt der Daten und den Erhalt ihrer Kopien, die Berichtigung der Daten, die Löschung von Daten ("Recht auf Vergessenwerden"), die Einschränkung der Datenverarbeitung, den Widerspruch gegen die Datenverarbeitung und Datenübermittlung.
Wenn die Verarbeitung der Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen, aber die Verarbeitung der Daten vor dem Widerruf bleibt rechtmäßig.
Sie haben das Recht, der Verarbeitung der zu den oben genannten Zwecken verarbeiteten Daten jederzeit zu widersprechen. Wir werden die Datenverarbeitung für diese Zwecke einstellen, es sei denn, es kann nachgewiesen werden, dass es zwingende rechtmäßige Gründe gibt, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten außer Kraft setzen, oder wenn die Daten für die Feststellung, Untersuchung oder Verteidigung gegen Forderungen erforderlich sind.
DAS RECHT AUF DIE EINLEGUNG EINER BESCHWERDE
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Regeln von RODO verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Ihres Landes oder des Ortes, an dem der behauptete Verstoß vorliegt, einzureichen. In Polen ist die Aufsichtsbehörde der Vorsitzende des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten, Korrespondenzadresse: ul. Stawki 2, 00-193 Warschau.
AN WEN GEBEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN WEITER?
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies für die Vertragserfüllung erforderlich ist oder wenn auf Ihren Wunsch andere Aktionen durchgeführt werden sollen, aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung unsererseits, unseres berechtigten Interesses oder wenn Sie uns zuvor Ihre Zustimmung erteilt haben.
Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können unsere autorisierten Mitarbeiter und Partner sowie externe Dienstleister sein, einschließlich unserer autorisierten Partner und Subunternehmer, die an der Umsetzung der mit Ihnen abgeschlossenen Vereinbarung beteiligt sind, IT-Systemanbieter, IT-Dienstleister, Buchhaltungs-, Rechts-, Beratungs-, Analyse-, Marketing-, Post- und Kurierunternehmen, Betreiber von elektronischen Zahlungssystemen und Banken im Hinblick auf die Ausführung von Zahlungen und Behörden, die nach geltendem Recht zum Erhalt personenbezogener Daten berechtigt sind.
Darüber hinaus können bei berechtigtem Interesse personenbezogene Daten innerhalb unserer Unternehmensgruppe übermittelt werden.
DIE ÜBERMITTLUNG PERSONENBEZOGENER DATEN AN DRITTLÄNDER UND INTERNATIONALE ORGANISATIONEN
Ihre personenbezogenen Daten können in jedem Land gespeichert und verarbeitet werden, in dem wir über Geschäftseinheiten verfügen oder in dem wir Dienstleister beschäftigen.
Bei Übertragungen in Drittländer (außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums), die von der Europäischen Kommission nicht als angemessenes Datenschutzniveau anerkannt sind, garantieren wir, dass die im PDCA festgelegten Bedingungen für die Übermittlung von Daten erfüllt werden, auch durch die Umsetzung geeigneter Maßnahmen, wie z.B. von der Europäischen Kommission angenommene Standardvertragsklauseln, um Ihre Daten zu schützen.
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an internationale Organisationen weitergegeben.
WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?
Personenbezogene Daten werden nur für den Zeitraum verarbeitet, der zur Erfüllung der im Abschnitt "Welche sind die Zweckbestimmungen und Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten"? angegebenen Ziele notwendig ist. Nach Ablauf dieser Frist werden Ihre personenbezogenen Daten von uns dauerhaft gelöscht oder vernichtet.
Die Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten richtet sich nach folgenden Kriterien: Der Zeitraum für die Erbringung unserer Dienstleistungen und eines erforderlichen Kundenservices, die gesetzlichen Bestimmungen, die uns verpflichten können, Ihre Daten für einen bestimmten Zeitraum zu verarbeiten, der zum Schutz unserer Interessen erforderlichen Zeitspanne, insbesondere der Verjährungsfrist für etwaige Ansprüche oder der Zeitspanne, für die die Zustimmung erteilt wird.
COOKIES
Die meisten Webseiten speichern eine kleine Menge an Informationen über Ihre Aktivitäten auf der Webseite. Diese Informationen liegen in Form einer kleinen Textdatei vor und werden als Cookie bezeichnet. Ein Cookie enthält in der Regel den Namen der Website, von der er stammt, die "Lebensdauer" des Cookies (d.h. seine Nutzungsdauer) und eine zufällig generierte eindeutige Nummer, um den Browser zu identifizieren, von dem aus Sie mit der Webseite verbunden sind.
Um Ihnen die Nutzung unserer Webseite so angenehm wie möglich zu gestalten, weisen wir Sie darauf hin, dass sie mit Hilfe von Cookies optimal funktioniert. Mit ihrer Hilfe kann man sich an Sie erinnern und es Ihnen leichter machen, wenn Sie auf unsere Seite zurückkehren sowie Fehler identifizieren und beheben.
Auf Ihrem Gerät (das Sie benutzen, um auf unserer Webseite zu sein ) werden, je nach Zweck, Schließzeitpunkt des Browserfensters (sog. Sitzungsdateien) oder Löschzeitpunkt der Cookies aus dem Speicher des Gerätes (sog. permanente Dateien), Cookies gespeichert.
Unsere Website verwendet folgende Cookies: "notwendige" Cookies, die die Nutzung von auf der Webseite verfügbaren Diensten ermöglichen, z.B. die Authentifizierung von Cookies, die für authentifizierungspflichtige Dienste verwendet werden, Cookies, die zur Gewährleistung der Sicherheit verwendet werden, z.B. zur Erkennung von Missbrauch im Bereich der Authentifizierung, "Performance"-Cookies, die das Sammeln von statistischen Informationen über die Nutzung der Webseite ermöglichen, "funktionale" Cookies, die das Speichern von Ihnen gewählten Einstellungen und die Personalisierung der Schnittstelle ermöglichen, z.B. im Rahmen der ausgewählten Sprache.
WIE KANN MAN COOKIES VERWALTEN?
Sie können die Einstellungen für Cookies unabhängig und jederzeit ändern, indem Sie die Bedingungen für deren Speicherung und den Zugriff durch Cookies auf Ihr Gerät festlegen. Sie können Änderungen über die Einstellungen des aktuell verwendeten Webbrowsers oder über die Konfiguration des Dienstes vornehmen (z.B. eine Nichtzustimmung vornehmen, wenn die Anwendung auf unserer Website Sie dazu auffordert). Diese Einstellungen können insbesondere so geändert werden, dass die automatische Verarbeitung von Cookies in den Einstellungen Ihres Webbrowsers blockiert wird oder Sie über jede Platzierung auf Ihrem Gerät informiert werden. Detaillierte Informationen über die Möglichkeiten und Methoden zum Umgang mit Cookies finden Sie in den Einstellungen der Software (Webbrowser).
Bitte beachten Sie, dass es für Sie, wenn Sie Cookies deaktivieren, schwierig oder unmöglich sein kann, bestimmte Funktionen unserer Webseite zu nutzen.
VERARBEITEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUTOMATISCH?
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht automatisch verarbeitet, auch nicht im Rahmen von Profilen.
ÄNDERUNGEN DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Wir behalten uns das Recht vor, die vorliegende Datenschutzerklärung zu ändern. Nachdem die Änderung vorgenommen wurde, wird die Datenschutzerklärung mit dem neuen Datum auf unserer Webseite erscheinen. Die letzte Aktualisierung fand im Juni 2019 statt.